Wirtschaftsplanung, die wirklich funktioniert

Nach zwölf Jahren Beratungserfahrung wissen wir: Erfolgreiche Finanzplanung beginnt mit einer ehrlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation. Keine Wunderlösungen, sondern durchdachte Strategien.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

Warum die meisten Finanzpläne scheitern

Die Wahrheit ist unbequem: 70% aller Businesspläne landen bereits im ersten Jahr in der Schublade. Nicht wegen schlechter Ideen, sondern wegen unrealistischer Zahlen und fehlender Flexibilität.

Wir arbeiten anders. Statt perfekter Hochglanzpräsentationen entwickeln wir robuste Planungsmodelle, die auch dann funktionieren, wenn sich Marktbedingungen ändern. Das bedeutet manchmal weniger optimistische Prognosen, aber dafür mehr Planungssicherheit.

Ein Beispiel: Ein Kölner Maschinenbaubetrieb kam zu uns, nachdem drei verschiedene Berater ihm Wachstumsraten von 15% pro Jahr versprochen hatten. Nach unserer Analyse stellte sich heraus: 8% waren realistisch – und deutlich profitabler als die ursprünglichen Fantasiezahlen.

Professionelle Finanzanalyse und Wirtschaftsplanung

Unser bewährter Planungsprozess

1

Realitätscheck der aktuellen Zahlen

Bevor wir in die Zukunft blicken, schauen wir uns an, was tatsächlich passiert ist. Oft finden wir dabei Kostenstellen, die niemand auf dem Schirm hatte, oder Einnahmequellen, die unterschätzt wurden.

2

Marktanalyse ohne rosa Brille

Wir analysieren Ihre Branche und Konkurrenz – aber ohne die üblichen Optimismusverzerrungen. Das Ziel: realistische Marktchancen identifizieren, die auch bei schwierigeren Bedingungen noch greifen.

3

Szenarioplanung mit drei Varianten

Jeder Plan bekommt drei Versionen: optimistisch, realistisch und pessimistisch. So können Sie rechtzeitig reagieren, egal was der Markt bringt. Die meisten unserer Kunden arbeiten täglich mit der realistischen Variante.

4

Umsetzung und regelmäßige Anpassung

Ein Finanzplan ist kein Dokument für die Schublade. Alle drei Monate gleichen wir Ist- und Soll-Zahlen ab und justieren bei Bedarf nach. Das dauert selten länger als zwei Stunden – spart aber oft viele tausend Euro.

Typische Stolperfallen und wie wir sie umgehen

Liquiditätslücken im dritten Quartal

Fast jedes Unternehmen kämpft irgendwann mit saisonalen Schwankungen. Wir berechnen diese Engpässe im Voraus und entwickeln Überbrückungsstrategien – von Kreditlinien bis hin zu flexiblen Lieferantenzahlungen.

Unterschätzte Investitionskosten

Neue Maschine, Software-Upgrade, Büroerweiterung – die Anschaffung ist nur der Anfang. Wir kalkulieren auch Schulungen, Ausfallzeiten und Anlaufkosten mit ein. So erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Personalkosten außer Kontrolle

Ein neuer Mitarbeiter kostet nicht nur Gehalt, sondern auch Sozialabgaben, Arbeitsplatz und Einarbeitung. Wir rechnen diese Faktoren realistisch durch, bevor Sie Stellenausschreibungen veröffentlichen.

Steuerliche Optimierung ohne Risiko

Aggressive Steuersparmodelle können schnell nach hinten losgehen. Wir fokussieren uns auf solide, geprüfte Optimierungsansätze, die auch bei einer Betriebsprüfung standhalten.

Finanzberater Dr. Matthis Kordt bei der Strategiebesprechung

Warum Unternehmen seit 2013 auf uns vertrauen

Ehrliche Zahlen

Wir verkaufen keine Träume, sondern rechnen mit realistischen Annahmen

Langfristige Begleitung

Unsere durchschnittliche Kundenbeziehung dauert über fünf Jahre

Branchenexpertise

Wir kennen die spezifischen Herausforderungen Ihres Marktes

Flexible Lösungen

Jeder Plan wird an Ihre individuelle Situation angepasst

Mehr über unsere Arbeitsweise
Finanzberaterin Ketura Falkenberg im Beratungsgespräch